Das Mooresche Gesetz, benannt nach Gordon Moore, dem Mitbegründer der Intel Corporation, ist ein Konzept, das das exponentielle Wachstum der Computerleistung beschreibt. Es besagt, dass sich die Anzahl der Transistoren in einem integrierten Schaltkreis alle zwei Jahre verdoppelt. Dies führt zu einer kontinuierlichen Verbesserung der Computerleistung.
Die Entstehungsgeschichte
Im Jahr 1965 sagte Gordon Moore diesen Trend in einem Artikel für das Electronics Magazine erstmals voraus. Er stellte fest, dass die Komplexität der Halbleiterkomponenten jedes Jahr zunahm, was zu einer Verdoppelung der Anzahl der Transistoren pro Chip führte. Diese Vorhersage wurde bald als Moore’s Law bekannt und hat die Richtung der Computerindustrie seither geprägt.
Gesetze und Verordnungen
Obwohl das Mooresche Gesetz keine spezifischen Gesetze und Vorschriften hervorgebracht hat, hat es die technologische und wirtschaftliche Landschaft beeinflusst. Regierungen auf der ganzen Welt haben Gesetze und Vorschriften entwickelt, um die Auswirkungen des technischen Fortschritts zu regeln. Darunter auch solche, die mit dem Mooreschen Gesetz übereinstimmen. Dazu gehören Gesetze zum Schutz der Privatsphäre, Kartellgesetze und Rechte an geistigem Eigentum, die für die Entwicklung und den Vertrieb von technologischen Produkten und Dienstleistungen gelten.
Die Folgen des Mooreschen Gesetzes
Das Mooresche Gesetz hat enorme Auswirkungen auf verschiedene Aspekte der Gesellschaft gehabt. Es hat zu einem exponentiellen Wachstum der Rechenleistung geführt und technologische Fortschritte in verschiedenen Bereichen ermöglicht. Dazu gehört die Entwicklung von fortschrittlichen Computern, Smartphones, medizinischen Geräten und sogar Künstlicher Intelligenz. Sie hat auch den Weg für Innovationen in Bereichen wie Telekommunikation, Biotechnologie und Verkehr geebnet. Die kontinuierliche Verdichtung der Transistoren auf den Chips hat jedoch auch Herausforderungen wie Wärmeableitung, Energieeffizienz und die Grenzen der Physik mit sich gebracht.
Auf dem Weg in die Zukunft
Das Mooresche Gesetz bleibt dank der bahnbrechenden Innovationen von Unternehmen wie ASML weiterhin gültig. ASML entwickelt fortschrittliche Lithografie-Technologien, die die Produktion von immer kleineren und leistungsfähigeren Transistoren ermöglichen. Diese Technologien sind entscheidend dafür, dass sich die Transistorkapazität weiterhin alle zwei Jahre verdoppelt. Seit Jahren wird über das Ende des Moore’schen Gesetzes spekuliert, aber Unternehmen wie ASML erzielen immer wieder überraschende Durchbrüche. Trotz der Vorhersagen, dass das Gesetz an seine Grenzen stoßen würde, halten technologische Fortschritte diesen Trend am Leben.