
In der heutigen digitalen Welt ist die Umstellung auf elektronische Rechnungen ein Muss. Viele Unternehmen arbeiten bereits mit UBL-Rechnungen (Universal Business Language), einem standardisierten Format, das die offizielle Bearbeitung von Rechnungen gewährleistet. Aber wie erstellt man eine UBL und wie wandelt man bestehende Rechnungen in UBL um? In diesem Blog erklären wir, wie TriFact365 Ihnen hilft, diesen Prozess einfach und fehlerfrei zu gestalten.
Eine UBL-Rechnung ist eine digitale Datei im XML-Format, die von einer Software automatisch verarbeitet werden kann. Das bedeutet, dass Unternehmen keine manuellen Eingaben mehr vornehmen müssen, was die Fehlerquote verringert und die Bearbeitungszeit verkürzt. Außerdem lässt sich UBL nahtlos mit den E-Invoicing-Anforderungen von Behörden und anderen Stellen in Einklang bringen.
Erstellen Ihrer eigenen UBL-Rechnung
Die manuelle Erstellung einer UBL-Rechnung kann komplex sein, da das XML-Format bestimmte Strukturen und Felder erfordert. Glücklicherweise bietet Fakturierungssoftware wie TriFact365 Funktionen zur automatischen Erstellung einer korrekten UBL-Rechnung. Sie müssen lediglich die erforderlichen Daten eingeben und die Software erledigt den Rest!
Umwandlung von Rechnungen in UBL
Was ist, wenn Sie bereits Rechnungen im PDF-, Word- oder Excel-Format haben? Dann ist die Konvertierung in UBL die Lösung. TriFact365 bietet ein intelligentes Konvertierungstool, mit dem Sie bestehende Rechnungen einfach in das UBL-Format umwandeln können. Und so funktioniert es:
- Laden Sie Ihre Rechnung hoch: Wählen Sie die Datei, die Sie konvertieren möchten (PDF, Word, Excel usw.).
- Automatische Erkennung: Unsere Software liest die Rechnung und erkennt die wichtigsten Daten wie Rechnungsnummer, Datum, Beträge und Mehrwertsteuersätze.
- UBL-Erstellung: Innerhalb von Sekunden wird eine korrekte UBL-Rechnung generiert, die Sie in Ihrem Buchhaltungspaket verarbeiten können.
Warum TriFact365 wählen?
TriFact365 spart Ihnen Zeit, da Sie die Rechnungen nicht mehr manuell eingeben müssen. Dank der automatischen Erkennung werden Fehler minimiert und eine genaue und effiziente Verarbeitung gewährleistet. Darüber hinaus lässt sich die Software nahtlos in verschiedene Buchhaltungssysteme integrieren, sodass Sie problemlos in Ihren bestehenden Prozessen arbeiten können.
Die benutzerfreundliche Oberfläche ermöglicht es Ihnen, ohne technische Kenntnisse sofort loszulegen. Mit TriFact365 wird die Arbeit mit UBLs ein Kinderspiel.